oder
Kostet ein Brautstrauß mehr als ein üblicher Blumenstrauß?
Eine kleine Geschichte am Anfang:
Ein kleiner Strauß für die Tochter…
…2014 war eine Kundin bei uns im Laden, die einen kleinen Strauß für 15€ zusammenstellen ließ. Nach mehreren Blumenwechseln und Umstellungen kam dann heraus, daß dieser Strauß ein Brautstrauß für die Tochter sein sollte, die am nächsten Tag heiratete…
…und selbstverständlich bekam die Kundin ihren Strauß!
Warum wir diese Geschichte erzählen? Weil diese Kundin Sorge hatte, daß sie besonders viel zu zahlen hätte, wenn sie das Stichwort Brautstrauß sagte und deswegen einen normalen Strauß verlangte.
Aus diesem Anlass hier einige Informationen zum Thema „Brautstrauß“:
Sogar in der Abschlussprüfung zum Floristen wird der Brautstrauß als eigenständiges Prüfungsthema behandelt, da sich die Anfertigung von der eines üblichen Blumenstraußes unterscheidet. Der Zeitaufwand ist auch auf Grund der hohen technischen Anforderungen sowie der Auswahl besonderer Blumen entsprechend höher.
Brautsträuße und das echte Leben
Oftmals fragen Kunden Brautsträuße im Wert zwischen 50€ und 80€ ab.
Oft werden für einen Braustrauß Calla, Orchideen, Pfingstrosen oder Rosen in ausgesuchter Qualität bestellt. Solche Blumen sind keine Massenware und liegen aufgrund ihrer Exklusivität schon immer im gehobenen Preissegment. Saisonal bedingt steigen oder sinken die Kosten durch die Verfügbarkeit der bestellten Blumen.
Insbesondere sind die Pfingstrosen sehr stark von der Witterung abhängig. Bei kaltem Frühling verzögert sich die Blüte und Pfingstrosen werden noch im Juli angeboten. In anderen Jahren kosten Pfingstrosen Ende Juni schon ein kleines Vermögen…
Da das Wetter oftmals unvorhersehbar ist, weisen wir schon beim Beratungsgespräch auf mögliche Alternativen hin und kontaktieren Sie rechtzeitig, falls die gewünschten Blumen nicht verfügbar sein sollten. Die Rückmeldungen unserer zufriedenen Kunden finden Sie auf yelp.
Standesamtssträuße und Brautsträuße
Ob es zwischen Standesamtsstrauß und Brautstrauß einen Unterschied gibt, liegt am Brautpaar, bzw. dessen Hochzeitsplanung.
Findet die standesamtliche Hochzeit zeitlich getrennt von der kirchlichen Trauung oder der Hochzeitsfeier statt, wählen viele Paare oftmals einen einzigen Strauß:
- ein etwas kleinerer für die standesamtliche Trauung
- und ein größerer für die kirchliche Trauung oder die Hochzeitsfeier.
Finden standesamtliche Trauung und Hochzeitsfeier am selben Tag statt, benötigen Sie im Regelfall nur einen Strauß.
Beispiele
Einen Einblick in unsere Arbeiten erhalten in unserer Brautstraußgalerie:
- Brautsträuße
Zur Galerie Brautsträuße
(5 Bilder)
Noch ein Beispiel für zweckbezogene Floristik von 1922. Nicht von uns, aber aus der Familie und in liebevollem Gedenken an Leonhard und Anna Schaffner: größerer Brautstrauß, um ein gewisses Etwas zu verdecken : - ) :
Zur Seite Hochzeitsfloristik